KEINE komfortable Navigationsleiste links?
Dann und nur dann (sonst gibt es sie doppelt) hier
klicken.
Dabei erfolgt "Rückfall" auf die Eingangsseite. Javascript muss
aktiviert sein.
© "Nik"Klaus Polak, Bonn, Germany
Soeben ist der Besucher Nr.
eingetroffen.
Erstellt: Oktober 2004 Verzeichnis aller Reiseberichte
Intro Reisen Phuket, Ao Nang, Khao Lak (Stand 2004)
Bangkok (Update 2008) Khao Sok Nationalpark, Ranong, Koh Payam (Stand 2004) Manta-Party bei den Similan Islands (2003/4)
|
|
Die vorliegenden Reiseberichte verstehen sich als Ergänzung und Update zum Loose-Handbuch "Thailand" von Doring / Loose (Auflage November 2003). Sie geben aktuelle Informationen (Reiseroute, Unterkünfte, Attraktionen usw. usf.), sowie persönliche Eindrücke und Erfahrungen auf der Reise wieder. Sie fand Ende Nov 2003 - Ende Jan 2004 im Südwesten statt, neueste Infos aus Bangkok stammen von Anfang März + Okt 2004. Ergänzend wurde auch das gute Handbuch des Reise Know-How verwendet. Besonders für Bangkok ist es sehr empfehlenswert. Die Reisehandbücher und Kauderwelschbände des Reise Know-How Verlags sind für Individualtouristen schon fast eine Legende. 2001 wurde das "world mapping project", eine Serie von über 200 Landkarten, die die ganze Welt abdecken wird, in Angriff genommen. Ich kenne nichts Besseres und möchte sie hiermit ausdrücklich empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meine Trauer gilt den Opfern des Tsunami vom 26.12.2004
Nach 18 Stunden Anreise von Bonn, Frankfurt über Bangkok (1½ h Transfer, keine ATM im Transferbereich zu finden, 1 € ~ 50 B) landet die vollbesetzte 737-400 nach einem grandiosen Anflug über einen Teil der Inselwelt in Phuket.
Offensichtlich muss auch Thai Airway sparen. Ich kann jedenfalls über die letzten 20 Jahre einen deutlichen Einbruch im Service und der Essensqualität vermerken. Aber es bedarf der Relativierung. Neben Lufthansa, Singapore Airlines, Quantas ... gehört Thai Air immer noch zu den besseren - wenn ich dagegen an LTU, Austrian oder United denke ... .
Unverbesserliche Raucher wie ich haben im Flughafen die letzte Möglichkeit sich mit Camel
einzudecken, in Thailand gibt es sie nur selten. Philip Morris muss man schon
vom deutschen Flughafen mitbringen.
Wie in vielen Ländern versucht man rigoros das Rauchen
in öffentlichen Gebäuden einzuschränken, was sicherlich eine gute Idee ist.
Allerdings sind einige der Raucherverliese im Flughafen von Bangkok
selbst für den stärksten Abhängigen zumindest demotivierend, wenn nicht gar menschenunwürdig. Selten habe
ich in der Welt derartige Verhältnisse erlebt. Ich unterstelle einfach mal,
dass die Klimaanlage absichtlich heruntergefahren und der Raum bewusst winzig
gehalten wird; die Luft bringt die Augen zum tränen!
Die Flughafengebühr beträgt bei internationalen Flügen weiterhin 500 B, die nationale 30.
Nicht nachvollziehbar werden Visumverlängerungen nicht um genau 30, sondern 29 Tage ausgestellt (kein Irrtum meinerseits bezüglich 30- bzw. 31-Tage-Monate). Allerdings wird keine Gebühr erhoben, wenn nur um einen Tag überzogen wird.
Durchsage des thailändischen Flugkapitäns kurz vor der Landung: "Es wurden ein
Diamantenring und eine Sonnenbrille auf der Toilette gefunden. Bitte bei der
Crew melden." Zwei Minuten später: "Danke, bezüglich der verlorenen
Gegenstände haben wir nun genügend
Verlustmeldungen."
Vom Flughafen ins Stadtzentrum siehe hier.
Erwähnenswert ist, dass das normale, preiswerte Trinkwasser in
Thailand keine Mineralien enthält. Um einer Dehydratisierung vorzubeugen,
sollten daher isotonische Pülverchen zugesetzt werden (die auf Tauchbooten kostenlos bereitgestellt
werden). Eine einfache Überprüfung ob man
genügend Flüssigkeit zu sich genommen hat ist die Pippikontrolle. Täglich
sollte man mehrmals müssen und die Urinfarbe dabei möglichst sehr hell sein.
Starke Gelbfärbung deutet auf zu geringe Wasseraufnahme hin.
Das thailändische Bier ist ein schnell produziertes. Und da es in der
tropischen Umgebung möglichst lange auch ohne Kühlung haltbar sein soll, wurde
ich nach Meinung einiger Experten vermutlich eine Überdosis nicht besonders
gesundheitszuträglicher Konservierungsstoffe zugesetzt. Selbst Formaldehyd (Methanal)
wurde genannt. Kopfschmerzen am Morgen sollen nicht nur vom Alkohol herrühren.
Angeblich kann man die schlimmsten daran erkennen, dass sie besonders spät in
der Tiefgefriertruhe einfrieren (Gefrierpunkterniedrigung). Unter allen
Bieren soll danach das "Chang" noch am besten sein.
Allein zwischen Weihnachten und Neujahr 2003/4 gab es in Thailand auf Grund von
Verkehrsunfällen - meistens war Alkohol im Spiel - 990 Tote, 45 000 Verletzte!
Die meisten Gefahren drohen Touristen beim Mopedfahren auf Phuket. Es werden
rigorose Polizeikontrollen durchgeführt und insbesondere auf die Helmpflicht
des Fahrers (!) geachtet
Überall traf ich 220 V - Anschlüsse an, die meisten Generatoren waren eher
unterdimensioniert, so dass von ihnen mit Überspannungen nicht zu rechnen ist.
Wenn die Möglichkeit besteht, sollte allerdings, insbesondere in schlecht
entwickelten Gebieten, ein Spannungsbegrenzungsgerät geliehen werden.
Abschaltungen von Großabnehmern - z.B. Flugfeldbeleuchtungen oder Klimaanlagen
von Flughäfen - haben in der Vergangenheit schon gemessene Stromspitzen von 600
V erzeugt und viele Haushaltsgeräte zerstört. Thailändische Produktionen
enthaltenen daher oft einen eingebauten Überspannungsschutz.
In allen Unterkünften war kein Steckadapter notwendig, die europäische
Flachsteckernorm ließ sich überall anwenden. Trotzdem seien für entlegene
Gebiete die Informationen zu Laptop unterwegs und Internetanschluss
empfohlen.
Webhosting AUCH für den kleinsten
Geldbeutel:
Waren meine Informationen hilfreich? Die Berichte, Scherze und
Anekdoten gefällig? Dann freue ich mich über eine Weiterempfehlung meiner Seiten und
bitte das © "Nik"Klaus
Polak, Bonn, Germany,
zu unterstützen: Entgegen der weit verbreiteten Auffassung alles im Internet
veröffentlichte Material sei frei nutzbar, besteht ein Ernst zu
nehmendes und rechtlich abgesichertes Copyright!
Wegen schwerer dauerhafter
Erkrankung bitte ich keinerlei Reiseanfragen mehr an mich zu richten. Danke!
Ich verweise auf die
viel besser informierten Länderforen / -boards und Reisehandbücher.
Anfragen zu Verlinkungen u.ä. Anliegen werde ich mit Sicherheit nicht mehr
beantworten!
An die Adresse
können jedoch gerne Aktualisierungen,
Fehlerkorrekturen und konstruktive Anregungen gemailt werden.
Ich werde, je nach Gesundheitszustand, versuchen sie einzupflegen. Bitte
gleichzeitig mitteilen, wer keine Namensnennung wünscht.
Bei Zuschriften bitte folgende Wünsche beachten:
Ich danke für das Verständnis und die Rücksichtnahme.
© "Nik"Klaus Polak, Bonn, Germany
Niks Reiseberichte
Fasten seatbelt ... und dann niks wie weg!